**ACHTUNG!!!**

Allgemein


Es ist leider immer wieder ein Thema!

Kippfenster sind für Katzen gefährlich, weil sie in den engen Spalt rutschen und sich schwer verletzen können. Hier sind die Hauptgefahren im Detail:

1. **Klemmen und Quetschen**: Wenn eine Katze versucht, durch den Spalt eines gekippten Fensters zu klettern, kann sie hängenbleiben und sich schwer quetschen. Dies kann zu Knochenbrüchen, inneren Verletzungen und im schlimmsten Fall zum qualvollen Tod führen.

2. **Einschließen und Erstickungsgefahr**: Wenn die Katze im Fenster feststeckt, kann sie sich nicht befreien. Ohne rechtzeitige Hilfe kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Ersticken führen.

3. **Panik und Stress**: Die eingeklemmte Katze wird in Panik geraten und versuchen, sich zu befreien, was die Verletzungen verschlimmern kann.

4. **Langzeitfolgen**: Selbst wenn die Katze befreit wird, können langanhaltende gesundheitliche Probleme, wie Nervenschäden oder dauerhafte Bewegungsbeeinträchtigungen, die Folge sein.

Um diese Gefahren zu vermeiden, sollten Kippfenster stets gesichert werden, wenn Katzen im Haushalt leben. Hier sind einige Empfehlungen zur Sicherung:

– **Kippfensterschutzgitter**: Diese Gitter verhindern, dass Katzen überhaupt in den Spalt gelangen.

– **Fensterschutzgitter oder Netze**: Diese werden über das gesamte Fenster gespannt und verhindern den Zugang zum Kippbereich.

– **Fensterstopper**: Diese begrenzen den Öffnungswinkel des Fensters, sodass die Katze nicht hindurchpasst.

Indem man diese Schutzmaßnahmen ergreift, kann man sicherstellen, dass Kippfenster keine Gefahr für Katzen darstellen.

Am Besten keine Kippfenster sondern ein Netz vor dem Fenster und das Fenster immer komplett öffnen. So kann nichts passieren!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert